Zum Hauptinhalt springen

Markenpositionierung

Brand Purpose: Bedeutung, Beispiele, Nutzen

Illustration einer dreistufigen Pyramide mit den Worten What, How und Why zur Darstellung von Brand Purpose.

In der heutigen Zeit gewinnt das Konzept des Brand Purpose immer mehr an Bedeutung, wenn es um eine erfolgreiche Markenführung geht. Purpose bedeutet auf deutsch: Zweck, Absicht, Sinn oder auch Ziel.

Als Brand Purpose wird also die übergeordnete Intention einer Marke bezeichnet – die Idee, WARUM eine Marke (oder Unternehmen) existiert und was sie erreichen will und geht über die reine Produktherstellung und Vermarktung hinaus. In diesem Artikel erfahren Sie, was Brand Purpose bedeutet und wie Sie ihn erfolgreich für Ihre Marke nutzen können.

Die Definition von Brand Purpose

Brand Purpose ist der übergeordnete Zweck oder die Mission einer Marke, die ihr Handeln leitet und über das reine Gewinnstreben hinausgeht. Der Fokus liegt auf der Identifikation eines gesellschaftlichen oder ökologischen Anliegens, das im Einklang mit den Werten der Marke steht.

Das Ziel ist es, eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen, die Identität und Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die Vorteile von Brand Purpose

Eine klare Definition des Brand Purpose bringt zahlreiche Vorteile für Ihre Marke mit sich. Sie schafft eine emotionale Bindung zur Zielgruppe, die über das reine Produkt hinausgeht. Durch die Vermittlung von Werten und Überzeugungen entsteht ein höherer Nutzen für den Kunden und eine stärkere Identifikation mit der Marke. Der Brand Purpose stärkt auch die Glaubwürdigkeit und Transparenz der Marke und kann so zu einer höheren Kundenloyalität und einem besseren Image beitragen.

Die Bedeutung von Purposeful Brands

Purposeful Brands stellen das „Warum“ in den Mittelpunkt ihrer Markenpositionierung. Sie haben ein höheres Ziel, das über die reine Profitmaximierung hinausgeht und verfolgen einen Zweck, der im Einklang mit den Werten der Marke steht. Dadurch schaffen sie eine emotionale Bindung zur Zielgruppe und können sich von der Konkurrenz abheben.

Der Brand Purpose dient als Grundlage für die Entwicklung von Markenbotschaften, Produkten und Marketingkampagnen und kann so zur erfolgreichen Positionierung der Marke beitragen.

Die eigentlichen Leistungen, Produkte, Services (WAS wir tun) und die differenzierenden Prozesse und USPs (WIE wir agieren) leiten sich aus dem höheren Unternehmensziel (Purpose) ab.

Marken lösen sich damit von dem reinen Leistungsangebot ihrer Produkt- & Servicepalette. Sie definieren ihre Rolle in der Gesellschaft, und welchen Beitrag sie zur Entwicklung eben dieser leisten wollen. Airbnb, Anbieter von Ferienwohnungen, Unterkünften und Entdeckungen, proklamiert zum Beispiel „a world where people belong, anywhere“.

Oder Lego, Hersteller von farbigen Kunstoff-Klemmbausteinen, hat sich auf die Fahnen geschrieben, „to develop the builders of tomorrow“.

Zwei starke Statements über die Rolle, die diese Unternehmen in der Gesellschaft einnehmen wollen. Durch einen klar artikulierten Purpose übernehmen Unternehmen eine stärkere gesellschaftliche Verantwortung und erlangen im Erfolgsfall eine breitere Relevanz und stärkere emotionale Bindung an ihre Marke.

Warum ist Purpose für Marken so wichtig?

Das Purpose-Thema stellt eine tiefgreifende Weiterentwicklung im Marketing dar und ist weit mehr ist als ein kurzfristiger Trend. Die Definition eines übergeordneten Sinns und Unternehmenszwecks ist deswegen wichtig und relevant, weil sich in den letzten Jahrzehnten gesellschaftliche Normen und Werte verschoben haben.

Durch die fortschreitende Liberalisierung und Individualisierung unserer Gesellschaft, verbunden mit sich auflösenden tradierten Mustern und Berufs- und Lebensmodellen, ist über die Zeit mehr und mehr Orientierungslosigkeit entstanden. Und damit der Wunsch nach mehr Sinn und Orientierung.

Auf der Suche nach Sinn und Orientierung verhalten sich Menschen dabei zu Marken, wie sie sich auch anderen Menschen gegenüber verhalten: Wir docken dort an, wo wir gemeinsame Werte, Haltung und Einstellungen feststellen. So ist das im Privaten mit Freunden, und so ist das auch mit Marken. Heute gilt der Satz:

“People don’t buy your product – they buy into your idea.”

Mit „idea“ ist in diesem Satz die übergeordnete Idee, der Unternehmenszweck oder eben Purpose gemeint. Du kaufst eben nicht nur Lego-Steine, sondern investierst in die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten deiner Kinder: Kreativität!

5 Beispiele für Brand Purpose

Plakat der Grünen, mit Aussage "Umwelt ist nicht alles. Aber ohne Umwelt ist alles nichts".

Bündnis 90/Die Grünen

Ein Paradebeispiel für eine konsequente Ausrichtung an einem (Brand) Purpose ist die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Bereits im ersten Grundsatzprogramm der Grünen zur Bundestagswahl von 1980 „lag das Hauptaugenmerk auf der Erkenntnis, dass die Ressourcen auf diesem Planeten endlich sind“, und dass die „Stabilität der Ökosysteme nicht zerstört werden darf“.

Der Purpose könnte definiert sein als „Für eine ökologisch und sozial gerechte Welt“.

Diese Vision steht bestimmt bis heute unverändert sämtliches Handeln der Grünen. Programme und „Produkte“ werden dieser Absicht konsequent untergeordnet, z.B. Wirtschafts- und Industriepolitik (Atomausstieg, Kohleausstieg, Dosenpfand…).

Bild zeigt den Slogan "Meet Me at Starbucks" und zwei Starbucks Becher.

Starbucks

Denkt man an Starbucks, denkt man an Kaffee. Oder auch an Java Chip Chocolate Cream. Starbucks selbst unterstreicht in Kampagnen und anderen Maßnahmen, dass das Unternehmen mit seinen tausenden Outlets tagtäglich Menschen zusammenbringt und ihnen eine schöne gemeinsame Zeit ermöglicht. Der Starbucks Purpose lautet daher: „We facilitate human connections“.

Dieser Purpose greift die Tatsache auf, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und daher Orte zum Treffen braucht, um auch in einer modernen, digitalen Welt noch persönliche Beziehungen zu leben. Am besten bei einem Starbucks Kaffee.

Bild zeigt ein Ausschnitt aus einem Ikea Werbespott.

IKEA

Ikea verkauft eine breite Palette schön designter, zweckmäßiger Selbstbaumöbel – und das zu Preisen, die Ikea-Produkte für jeden erschwinglich machen. So weit das Geschäftsmodell.

Der Ikea-Gründer Ingvar Kamprad verfolgte darüber hinaus von Beginn an die Idee, dass jeder Mensch, ungeachtet seines Einkommens oder seiner Wohnverhältnisse, ein angenehmes Leben zuhause haben sollte. Denn dies habe einen großen Einfluß auf das generelle Wohlbefinden – und damit auf die Gesellschaft allgemein.

Der übergeordnete Brand Purpose wird von Ikea entsprechend definiert als „to create a better everyday life for the many people“.

Mehrere Gesichter mit dem Brand Purpose von AirBnB #weaccept.

Airbnb

Airbnb haben wir eingangs bereits kurz erwähnt. Als Vermittler von Unterkünften führt Airbnb Reisende und Anbieter von Unterkünften auf einer digitalen Plattform zusammen. In Zeiten von Migration („build this wall“) und Ausgrenzung hat Airbnb aber einen höheren Sinn (Purpose) klar und deutlich kommuniziert und zeigt damit Haltung: „We believe in a world where people belong, anywhere“.

Das smarte an diesem Purpose ist seine gewollte Zweideutigkeit. Einerseits die Verankerung im Geschäftsmodell: wenn du mit Airbnb verreist (statt ein herkömmliches Hotel zu buchen), wirst du Teil der lokalen Community und gehörst dazu. Andererseits das klare gesellschaftspolitische Bekenntnis, dass alle Menschen gleich sind.

Verschiedene Produkte von Rituals.

Rituals

„Wir verkaufen keine Schönheit. Wir möchten, dass Sie sich gut fühlen.“

Dieses Zitat stammt von Raymond Cloosterman, dem Gründer von Rituals Home & Body Cosmetics. Gegründet im Jahr 2000 vertreibt die aufstrebende Marke luxuriöse Kosmetikartikel für Körperpflege und Wohnräume. Aber anders als bei vielen Wettbewerbsmarken geht es bei Rituals um mehr als den offensichtlichen Beauty-Effekt von Cremes, Shampoos und Seifen. Es geht der Marken darum, die alltäglichen Routinen in bedeutsame Rituale zu verwandeln – „adding luxury to everday routines”.

Kunden werden animiert, die einfachen Dinge des Lebens zu genießen: ein heißes Bad, eine gute Tasse Tee oder eine Entspannungsmassage werden mit Produkten von Rituals zu einer Erfahrung der ganz besonderen Art.

Gedöns oder Umsatztreiber – was bringt Purpose?

In einem Gespräch mit ROOTS erzählte uns der CMO eines DAX-Konzerns: „Für mich ist Purpose Gedöns. Wir haben schon immer unser Ding gemacht – und das recht erfolgreich.“

Was bringt also Purpose? Ist Purpose nur Tamtam oder essenzieller Businesstreiber? Aus unserer Sicht ganz klar: Businesstreiber. Und zwar auf allen relevanten Ebenen:

Motivierte Mitarbeiter

Purpose definiert den übergeordneten Unternehmenszweck und gibt dem Tun der Mitarbeiter einen tieferen Sinn. Dies führt zu einer ungleich höheren Motivation. Für die Mehrzahl von Angestellten ist es schlichtweg motivierender, jeden Tag aufzustehen, um „etwas Gutes“ für Kunden oder die Gesellschaft an sich zu tun, als ausschließlich zum Wohle von Shareholdern Umsatz zu produzieren, Kosten zu sparen und Ebit zu produzieren.

Der interne Effekt von wirksamer Purpose-Transformation kann z.B. in internen Employee Engagement Surveys abgelesen werden. Ein ROOTS B2B-Kunde konnte (begleitet durch interne Launch- und Kommunikationsmaßnahmen) innerhalb von zwei Jahren einen Quantensprung von +17%-Punkten im Employee Engagement erzielen.

Illustration zeigt ein Halbkreis, welcher den Employee Engagement Score misst.

Loyale Kunden

Marken mit einem klaren, starken Brand Purpose übertreffen ihre Wettbewerber auf ökonomischer Ebene. Sie sind wirtschaftlich dauerhaft erfolgreicher, da sie es schaffen, ihre Kunden emotional zu binden. Ihr Purpose macht sie relevanter.

Dies wird durch verschiedene Studien belegt, wie z.B. die BrandZ-Studie von Kantar MillwardBrown. Sie zeigt, dass „purpose-led brands“ (das BrandZ-Portfolio) die Börsen-Indizes S&P 500 und MSCI um ein Vielfaches übertreffen. Mit anderen Worten: gelebter Purpose macht sich auch in der Kasse bemerkbar und schlägt sich damit letztlich auch im Aktienkurs nieder.

Grafik zeigt, dass "purpose-led brands" viel erfolgreicher sind, als Andere.

Überzeugte Stakeholder

Ein klarer Brand Purpose ist auch ein starkes Vehikel, um die übergeordnete Absicht des Unternehmens mit einer kompakten Formel in die Equity Story (Kapitalmarkt-Story) einzubetten.

So kann der Purpose die Argumentation unterstützen, warum das eigene Unternehmen ein gutes Investment ist.

Anforderungen: wie muss Brand Purpose gestaltet sein?

Auf der Suche nach einem geeigneten Purpose sollten Unternehmen fünf wesentliche Prinzipien beachten:

  1. Herkunft: Wird der Unternehmenssinn neu definiert, sollte zuerst in der Historie, in den Gründertagen des Unternehmens geforscht werden. Welche Idee die verfolgten die Gründer seinerzeit? Es ist erstaunlich, aber häufig gerät der Purpose über die Jahrzehnte des Strebens nach Umsatz und Profit verschütt. Dann muss man ihn wieder ausgraben und frei legen. Dazu muss man in die Archive hinabsteigen und alte Jahresberichte und Bildmaterial zutage fördern. Das macht Spaß und liefert möglicherweise schon wichtige Hinweise darauf, warum das Unternehmen eigentlich mal existierte.
  2. Kategorierelevanz: Purpose darf kein Selbstzweck sein, d.h. ein rein ambitioniertes Statement zur Verbesserung der Welt. Der Unternehmenssinn muss zwingend mit dem operativen Geschäftsfeld oder der Kategorie verknüpft sein, in dem das Unternehmen oder die Marke Kunden bedient. Der oben beschriebene Airbnb-Purpose ist dafür ein herausragendes Beispiel. Die große Kunst besteht dann, sich von den Wettbewerbern in der gleichen Kategorie zu differenzieren.
  3. Kundenrelevanz: Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen und Marken hängt davon ab, Kunden zu gewinnen und zu binden. Auch wenn es eine Binsenweisheit ist: Brand Purpose muss natürlich einen relevanten Andockpunkt für Kunden darstellen. Das eingangs erwähnte Lego-Beispiel („develop the builders of tomorrow”) ist ein Versprechen an Eltern, dass der Kauf eines Lego-Produkts eine sinnvolle Investition in Fähigkeiten ist, die Kinder im späteren Leben benötigen. Welcher Vater oder welche Mutter möchte das nicht?
  4. Glaubwürdigkeit: Ein Purpose-Statement ist sehr stark zukunftsorientiert und bedeutet bei einer Re-Positionierung ggf. auch eine Neuausrichtung des Unternehmens. Dabei ist darauf zu achten, dass der angestrebte Purpose als erreichbares und realisierbares Versprechen wahrgenommen wird, u.a. von den eigenen Mitarbeitern.
  5. Erlebbar machen: Abschließend gilt, was für alle Strategien gilt: der Brand Purpose kann seine Wirkung nur entfalten, wenn er für Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder sichtbar und erlebbar gemacht wird. Dabei sollte immer mit dem internen Launch für Mitarbeiter begonnen werden, da diese „Marke auf zwei Beinen“ sind und den Purpose nach außen sichtbar machen können.

Vorgehen zur Entwicklung eines geeigneten Brand Purpose

Sie wollen einen Brand Purpose für Ihre Marke entwickeln und fragen sich, wie das geeignete Vorgehen dafür wäre?

Das ROOTS-Vorgehen entspricht dabei dem Vorgehen zur Entwicklung einer Markenpositionierung – der Entwicklung eines „purposeful brand positioning“. Detail zu unserem Vorgehen finden Sie hier.

Sie möchten Ihren Brand Purpose definieren?
Teilen Sie den Beitrag:

Sie möchten mit ROOTS tiefer in das Thema einsteigen?

Weitere Leistungen zum Thema Markenpositionierung

Illustration eines Fingerabdrucks zur Darstellung Positionierungsmodellen.
Das Markenpositionierungs-Modell von ROOTS
Mehr erfahren
Illustration einer Person, die auf einen Playbutton drückt, zur Darstellung der Implementierung einer Markenpositionierung.
Markenpositionierung implementieren
Mehr erfahren
Illustration von zwei Händen zur Darstellung von Value Proposition.
Value Proposition
Mehr erfahren
Illustration eines Magneten zur Darstellung von Employer Value Proposition.
Employer Branding
Mehr erfahren
Illustration zur Darstellung von Handelsmarken.
Handelsmarke
Mehr erfahren
Brand Audit
Mehr erfahren
Illustration einer Person vor zwei Schaltflächen mit A und B zur Darstellung warum eine Markenpositionierung wichtig ist.
Markenpositionierung
Mehr erfahren
Illustration einer Person, die auf einen Playbutton drückt, zur Darstellung der Implementierung einer Markenpositionierung.
Internal Branding
Mehr erfahren